In der Woche vor der regulären Bundestagswahl waren alle Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12. Jahrgangsstufe aufgerufen, ihre Stimme bei der Wahlsimulation „Juniorwahl“ abzugeben. Mit ausgefüllten und verteilten Wahlbenachrichtigungskarten konnten sie auf Juniorwahlzetteln, die den Angaben der Stimmzettel für den Stimmkreis Nürnberg-Nord entsprechen und nur eine andere Farbe haben, Erst- und Zweitstimme ihrem Kandidaten bzw. ihrer Partei ankreuzen.
Am Donnerstag wurde ausgezählt und das Ergebnis in Diagrammen interpretiert.
Besonderer Dank geht an die Wahlhelfer der 10 a, die Stimmenauszähler aus dem Kurs 2d2 (Sg) und vor allem an die beiden Schülerinnen im Wahlvorstand, Avital und Emilia.
Weitere Analysen und Ergebnisse aus anderen Juniorwahl-Schulen finden sich auf der Homepage www.juniorwahl.de