Omnibus-Prospekt
(Download als pdf-Datei)
Die Antwort des Lehrplans - Texte des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsplanung:
Fachprofil der Klassischen Sprachen
Fachprofil des Faches Latein
Analyse eines Zeitungsartikels - Unser tägliches Latein
Eine Deutsch-Schulaufgabe von Elisabeth Adam - ein Plädoyer für Latein vom 2. 3. 2015
Grundkenntnisse Latein Jg. 5/6 mit 10 – die Zusammenstellung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung finden Sie nun auf folgender ISB-Internet-Seite:
http://www.isb.bayern.de/gymnasium/materialien/g/grundkenntnisse-latein-jg-5-6-mit-10/
Dr. Hermann Lind hat als Mitglied des ISB-Arbeitskreises Intensivierungs-stunden am achtjährigen Gymnasium in Bayern im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus auf 10 Seiten in für Unter-stufenkinder verständlicher Sprache viele wichtige Informationen und Hilfen zum Lernen lateinischer Vokabeln und zum Lernen überhaupt zusammengestellt.
(Download als pdf-Datei)
Es ist manchmal erstaunlich, mit welcher Phantasie, mit welcher Kreativität und mit welchem Geschick die Kinder, inspiriert durch die behandelten Geschichten, ihre Lateinhefte verzieren – drei Beispiele:
Tiberius und Gaius - Diogenes - Herakles und Theseus
NN 23. 02. 2006: Vokabeln lernen mit dem Antik-Rap
PONS.eu – Das Online-Wörterbuch – lateinisch-deutsch
http://de.pons.eu/latein-deutsch/
Navicula Bacchi - Gottweins Übersichtsseite (Grammatik, Texte, Latein-Link-Lexikon etc. - bei Klick auf Latein)
Prof. W. Stroh über Caesar, lateinisches und deutsches Interview:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/caius-iulius-caesar-crudelissimus-fuit-1.435623
Nikolaus von Festenberg und Julia Koch: Salvete, discipuli!,aus:Der Spiegel 14/2006 (Dort leider nicht mehr gratis!):
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,409203,00.html
Lateinische und griechische Original-Texte:
http://www.fh-augsburg.de/~harsch/augusta.html
Lateinische Nachrichten, auch akustisch
http://yle.fi/radio1/tiede/nuntii_latini/
http://www.radiobremen.de/nachrichten/latein/
Lateinischer HipHop mit mp3-Demos
http://www.ista-latina.de/
Informationen zum Vesuv, zum Vesuvausbruch 79 n. Chr. und zum Vulkanismus – mit Videos und Animationen
http://www.vulkane.net/vulkane/vesuv/vesuv.html
http://terra-x.zdf.de/ZDFde/inhalt/28/0,1872,7288700,00.html
http://www.magmania.biz/vulkane/3d-animation/3d-animation_vesuv.htm
http://www.coaching-kiste.de/index.html?vulkane.htm
Pompeji - die offizielle Homepage der Soprintendenza archeologica Napoli e Pompei (englisch und italienisch)
Sehr informative Linksammlung - mit Link zum Online-Wagenrennen-Spiel des ZDF
Der Obergermanisch-Raetische Limes wurde 2006 von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. Genauere Informationen (Karten, Rekonstruktionszeichnungen, Photos etc.) über diesen ca. 550 km langen und ab etwa 120 n. Chr. zwischen den heutigen Orten Rheinbrohl am Rhein und Regensburg an der Donau von den Römern errichteten Grenzwall und über das internationale Limesprojekt finden Sie hier:
Memodux (Latein-Lernprogrammprogramm, auf Latein mit Felix abgestimmt, mit Sprachausgabe und Vokabelkarten-Ausdrucksmöglichkeit, C. C. Buchners Verlag),
Informationen:
http://www.ccbuchner.de/titel-13463_1_1/memoduxplus_latein_mit_felix_9702.html
Navigium 6.4 (Latein-Lernprogramm sowie komplett verlinkter De bello Gallico-Text mit Hilfen zur Wortschatz-, Kasus- und Satzanalyse), Informationen:
http://www.navigium.de/lernsoftware.html
Hierzu hat die Lernmittelbibliothek des Melanchthon-Gymnasiums aus der von Wendelin E. Seitz herausgegebenen Reihe Lindauers lateinische Quellen folgende Textausgabe zu bieten:
Gerhard Fink: Lokalhistorische Texte – Nürnberg, München 1983 (44 Seiten)
Diese Ausgabe des bekannten Nürnberger Latinisten behandelt I. Urkunden zur Nürnberger Stadtgeschichte, II. Dokumente zum Nürnberger Fernhandel, III. Humanisten in Nürnberg, IV. Inschriften auf Nürnberger Brücken, V. Inschriften an Nürnberger Denkmälern, Schulen und Kirchen und VI. Grabinschriften. Am Ende der Ausgabe geht Fink auch auf häufige Abkürzungen ein; außerdem gibt es ein Literaturverzeichnis.
Latein spornt Eltern an
WEISSENBURG - In Weißenburg hat sich eine Elterninitiative mit dem Namen „Pro Latein" gegründet. Gemeinsam wollen die Eltern erreichen, dass am, Gymnasium wieder Latein als erste Fremdsprache angeboten wird. Mit „Latein ist in - Latein macht Sinn" oder „Latein: Für ein besseres Deutsch" werben sie für die klassische Sprache, die ihrer Ansicht nach beste Grundlage für Fremdsprachen ist und außerdem das Durchhaltevermögen schult.
Nürnberger Nachrichten vom 8.5.2006