Sie besteht aus einer gut ausgestatteten Schulbibliothek und der Alten Gymnasialbibliothek.
Die Schulbibliothek bietet einen schönen Ort für eigene Recherchen und selbständige Arbeiten in ruhiger Umgebung. Ein großer, bequem eingerichteter Raum mit Jugendliteratur lädt zum Schmökern ein. Vorhanden sind ca. 10 000 Bände Sach-, Fach-, und Jugendbücher, eine Sammlung verschiedener CD-Roms und seit dem Jahr 2005 der Grundstock einer klassischen Filmbibliothek. Alle Medien sind über moderne Kataloge zugänglich, und können (mit wenigen Ausnahmen) entliehen werden.
Öffnungszeiten: | |
Montag bis Donnerstag: 9.15 - 15.30 Uhr | |
Freitag: 9.15 - 13.40 Uhr |
Den Grundstock der heutigen Alten Gymnasialbibliothek am Nürnberger Melanchthon-Gymnasium bildet eine Stiftung des Sebald Welser von Büchern theologischen und altsprachlichen Inhalts aus dem Jahre 1581. Auch in der Folgezeit beteiligen sich die Welser maßgeblich an Erweiterungen des wertvollen Bestands. Diesen rechnet man Ende des 18. Jahrhunderts zu den „sehenswerten Bibliotheken Teutschlands“. Im Zuge der allgemeinen administrativen Umgestaltungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts kommen die Bestände der aufgelösten Nürnberger Lateinschulen zur Alten Gymnasialbibliothek hinzu, die damit – im Sinne „historischer Denkmalspflege“ – zunehmend auch repräsentative Funktionen erfüllt. 1911 wird ein großzügiger Bibliotheksraum im Neubau an der Sulzbacher Straße eingerichtet. Bemühungen um eine Neukonzeption nach 1945 („Museum Gymnasialbibliothek“) führten 1989 schließlich zur Zusammenlegung von Alter Gymnasial- und Schülerbibliothek in gemeinsamen neuen Räumen. Vorhanden sind ca. 10 000 Bände vorwiegend lateinischer und griechischer Autoren, sowie Sekundärliteratur, darunter:
In neuester Zeit wurde die Bibliothek des Erlanger Gräzisten Prof. Dr. Alfred Heubeck (1914-1987) als Präsenzbibliothek erworben. Für die Nutzung der Alten Gymnasialbibliothek wird um Voranmeldung gebeten.
Leiterin der Schulbibliothek: OStRin Dr. Martina Switalski
Betreuer der Alten Gymnasialbibliothek: StD Johannes Geißendörfer
Genaueres zur Alten Gymnasialbibliothek finden Sie hier.
Bibliothekarinnen: Frau Wiersich / Frau Walberer