Wir bilden Menschen. Seit 1526.

Unser Info-Abend für die Viertklässler/innen zum Übertritt auf das Gymnasium hat am 19.01.2023 stattgefunden. Gerne stehen wir weiterhin für Beratungsgespräche zur Verfügung.

-> Hier geht es zu Informationen über das Melanchthon-Gymnasium.

Aktuelles

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert des Melanchthon-Gymnasiums! Die Schulchöre und das Orchester führen ein bunt gemischtes und kurzweiliges Programm auf. Mit dabei sind Werke von Beethoven, Boccherini, Evergreens, Popsongs und beliebte Ohrwürmer. Als klassischen Beitrag singen und spielen wir mitreißende Musik aus Haydns Schöpfung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Es...

Weiterlesen

Genauere Informationen zur Veranstaltung und zur Bildungsrede von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin finden Sie hier.

Weiterlesen

Sehr geehrte Eltern künftiger Schülerinnen und Schüler des Melanchthon-Gymnasiums, bitte beachten Sie, dass die Online-Voranmeldung aus rechtlichen Gründen erst ab dem 24.04.2023 möglich ist. Genaue Informationen zur Neuanmeldung und dann den aktivierten Link zur Online-Voranmeldung finden Sie hier.

Weiterlesen

Felicia Brunner, Mathilda Mähner 8b Am Mittwoch den 29.3.2023 besuchten wir (Religionsgruppen der 8. Kl.) das Landeskirchliche Archiv in Nürnberg. Dort haben wir uns – passend zum Lehrplan - ausführlich mit Martin Luther und der Reformation beschäftigt. Wir wurden in 3 Gruppen aufgeteilt und durchliefen 3 verschiedene Stationen. Eine Station hielt Lesematerial zu Martin...

Weiterlesen

Clara Seibold 8b Zuerst einmal: Es war das ganze Jahr lang über sehr spannend, wir haben viel unternommen und es hat wirklich großen Spaß gemacht. Wir hatten mehrere Module zum Thema Biologie sowie Mythologie, waren zweimal auf einer Exkursion, zudem gab es noch weitere Module. Wir fangen einfach mal von vorne an. Dabei konzentriere ich mich an dieser Stelle auf die...

Weiterlesen

Leo Bürger, 7b Als Abschluss unseres Moduls Berlin unternahmen wir mit dem Kurs Pluslernen unter der Leitung von Herrn Mattner eine Fahrt nach Berlin: Freitag, 08. Juli 2022 Nach einer 6-stündigen Fahrt mit zwei Zwischenstopps kamen wir mit unserem Reisebus am Nachmittag in Berlin an. Dort luden wir unser Gepäck erst einmal in unserem Hotel, dem Hotel Meininger, ab und...

Weiterlesen

Am Freitag, den 21. April 2023, traf sich das P-Seminar
Alpencross zu ersten gemeinsamen Ausfahrt bei bestem
Wetter und begab sich auf den Weg zum Moritzberg.
Zunächst führten wir jedoch einen Bike-Check durch und
überprüften dabei den technischen Zustand unserer
Fahrräder. Nachdem dieser erfolgreich bestanden war,
legten wir eine Strecke von rund 45 Kilometern und 600
...

Weiterlesen

Nach der sehr erfolgreichen Vorrunde auf Stadtebene belegte die Wettkampfmannschaft Fußball Jungen II bei der Nürnberger Stadtmeisterschaft den dritten Platz. Im Stadtfinale trafen am 18.04. mit der Peter-Vischer-Schule, dem Hans-Sachs-Gymnasium und dem Melanchthon-Gymnasium die drei Vorrundensieger auf dem Sigena-Sportplatz in Gibitzenhof aufeinander. In einem sehr...

Weiterlesen

Am 23. und 24. 03.2023 führten die 6. Klassen die Hand-in-Hand-Tage durch. Diese fanden in verschiedenen Gemeindesälen nach Klassen getrennt statt und wurden jeweils von der Klassenleitung und einem Trainer aus dem Lehrerkollegium begleitet. Exemplarisch sollen hier die Tage der Klasse 6a mit Frau Beiche und Frau Ebert erklärt werden. Um 7.45 Uhr trafen sich am 23.03. die...

Weiterlesen

Wenn als Begrüßung statt des „Guten Morgen“-Grußes ein „Abrakadabra“ – „Simsalabim“ durch das Klassenzimmer schallt und Zauberstäbe, Kartenspiele, Münzen und allerlei rätselhafte Gegenstände (z.B. Orbeez-Perlen, Zitronen oder Zahnstocher) auftauchen, bedeutet das: Es wird gezaubert!   Die Klasse 6a hat sich im Rahmen der Unterrichtssequenz „Vorgangsbeschreibung“ ins Reich...

Weiterlesen

0

Jahre Tradition

 

Salvete! Welcome! Xaipete! Willkommen!

beim Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, dem ältesten Gymnasium Deutschlands. Wir schreiben die Bildungstradition des humanistischen Gymnasiums fort, ohne die Gegenwart zu vernachlässigen.

Haltestelle SchulhofUnser Schülercafe